Unsere Werte, Regeln, Tipps und Tricks

Unsere Leitgedanken
Wir möchten Ihrem Kind eine soziale, spielerische Umgebung für gemeinsame Erlebnisse bieten.
Als Leiterinnen versuchen wir uns möglichst im Hintergrund zu halten. Die Ideen der Kinder beobachten und, wenn nötig, bei der Realisation behilflich zu sein.
Wir setzen Grenzen, wo nötig oder wenn Gefahr besteht.
Wir haben bei uns kein Bastelzwang. Verschiedene Materialien werden aber zur Verfügung gestellt. Die Betreuerinnen motivieren die Kinder Neues, Unbekanntes auszuprobieren und so verschiedenste Erfahrungen zu sammeln.
Unsere Philosophie
Wir ermöglichen den Kindern den Freiraum zur Entwicklung und zum Spiel. So können sie Vertrauen in ihre eigenen Stärken gewinnen, ihre Grob- und Feinmotorik verbessern und den sozialen Umgang spielerisch erlernen.
Gern begleiten wir Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg und vermitteln ihnen Werte wie Gewaltlosigkeit und Toleranz. Vergessen aber nie, dass wir mit Kindern arbeiten.
Lärmen, lachen, Spass haben, bauen, singen, tanzen, kneten und malen, Geschichten hören, staunen, fröhlich sein, Freunde gewinnen, Freiraum und Grenzen erleben und vieles mehr ...
Unsere Regeln
-
Wir gehen respektvoll mit den anderen Kindern und den Spielgruppenleitenden um.
-
Wir gehen sorgfältig mit dem Material und Inventar der Spielgruppen um.
Kleidung und Ausrüstung
Wir besuchen so viel wie möglich draussen den Spielplatz. Darum ist es wichtig, dass ihr Kind immer dem Wetter entsprechend angezogen ist.
-
Bei Sonnenschein
Sonnenhut, kurzes Leibchen, dünne Hosen. Die Eltern cremen die Kinder vor der Spielgruppe mit Sonnencreme ein. -
Bei Regen
Regenhose und Regenjacke, Gummistiefel mit gutem Profil. Es ist wichtig, dass die Kleider von Kopf bis Fuss wasserdicht sind. -
Bei Schnee
Bei kaltem Wetter und in der Übergangszeit sind mehrerer Schichten von Kleidung wichtig (Zwiebelsystem). Wasserdichter Schneeanzug, gefütterte Winterschuhe mit gutem Profil, Mütze, wasserdichte Handschuhe. -
Rucksack
Mit Brustgurt sitzt der Rucksack gut am Körper. Im Rucksack soll ein Znüni, eine Trinkflasche und eventuell Windeln und Feuchttücher sein. -
Znüni
Wir empfehlen einen nahrhaften und gesunden Znüni, verpackt in einer verschlossenen Box und ein Getränk in einer verschlossenen Trinkflasche.
Weitere Infos und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden
Sie hier ...
Auch dem Thema "Abschied" haben wir ein Seite gewidmet - sehr interessant. Lesen Sie sich hier rein ...